top of page

stray cats.

Das größte Problem sind die vielen vernachlässigten und unkastrierten Streunerkatzen, die sich unkontrolliert vermehren und oftmals ein erbärmliches Leben fristen.

 

Nur durch Präventivmaßnahmen wie Kastrationsaktionen und Aufklärungsarbeit kann die Anzahl der Straßenkatzen - wenn auch in ferner Zukunft - reduziert werden.

 

Kontinuierliches Kastrieren ist die einzige Maßnahme, mit der das Problem mittel- bis langfristig gelöst werden und die Not der Strassentiere gelindert werden kann.

4eb6244e-b1eb-4b99-84f6-38da8a115e7a.JPG

Projekt: straycare Skopelos

Wo liegt Skopelos?
Skopelos (griechisch Σκόπελος (f. sg.) ‚Felsenklippe‘) – in der Antike auch Peparethos genannt – ist eine griechische Insel der Nördlichen Sporaden. Zusammen mit einigen umliegenden unbewohnten Inselchen bildet Skopelos eine Gemeinde in der Region Thessalien.

Warum wird hier Hilfe benötigt?

Wir möchten Natasa und Ihren Verein „Stray Care Skopelos“ finanziell unterstützen, die Straßentiere kastrieren und verletzte Tiere tierärztlich versorgen lassen. Eine Anmerkung noch zum Verein „Stray Care Skopelos“ - leider ist dies nicht etwa ein großer organisierter Verein, sondern er besteht aus nur 2 Leuten: Natasa und ihrem Mann Giannis.

 

Bislang hat Natasa über eine Facebook Community versucht Geld für Kastrationen/benötigte Medikamente und Futter zu bekommen. Zudem gibt es auf der Insel einen Stand, an dem man Futterspenden abgeben kann. Vorwiegend haben bislang also Personen das Projekt unterstützt, die als Touristen vor Ort waren und angesichts der Situation nicht wegschauen wollen. Leider reicht diese Unterstützung bei weitem nicht aus. Alleine die Futterkosten belaufen sich monatlich auf ca. 2.500 EUR. 

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir lernten Natasha 2018 bei unserem Besuch auf Skopelos kennen. Natasa ist ein junge Griechin, die sich zusammen mit ihrem Mann um die Straßentiere auf Skopelos kümmert. Zusätzlich hat sie auf Ihrem Grundstück 34 ehemalige Streunerhunde und etwa 100 Katzen die sie versorgt. Viele davon mit einem Handicap, so dass sie auf der Strasse nicht überleben würden – wie z.B. dreibeinige Katzen oder blinde, alte und kranke Tiere. Sie engagiert sich mit großem Einsatz ehrenamtlich(!) mit ihrem privaten Geld für die Katzen und Hunde, welche auf der Straße oftmals ein erbärmliches Dasein fristen. Jeden Tag macht sich Natasa auf den Weg um über 500 Katzen und auch einige Hunde zu versorgen.

 

Wenn sie ein Tier sieht/findet, welches medizinische Hilfe benötigt, so wird es eingefangen und tierärztlich versorgt (und auch kastriert!). Verletzte, alte und erkrankte Tiere werden von ihr aufgenommen und wieder aufgepäppelt. Von dieser Arbeit haben wir uns vor Ort persönlich überzeugen können und waren begeistert und auch beschämt, wie wenig Hilfe sie bekommt.

Wie kann ich helfen?

Jede noch so kleine Spende hilft! Gemeinsam kann man vieles erreichen!

• Natasa Privat - stray care Skopelos

• Fütterung der Strassentiere


AKTUELLES

• Aufruf Futterspende

• Kastrationsaktion Mai 2023

bottom of page